Digitales Röntgen ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem nicht ein herkömmlicher Röntgenfilm belichtet wird, sondern eine spezielle Speicherfolie. Für die Belichtung dieser Folie ist wesentlich weniger Strahlung nötig. Das Röntgenbild kann anschließend auf dem Monitor sichtbar gemacht, digital nachbearbeitet und beliebig reproduziert werden. Digitales Röntgen bedeutet insgesamt eine Zeitersparnis sowie eine geringere Strahlenbelastung.
Digitales Röntgen wird in der Zahnmedizin zur Diagnose und zur Verlaufskontrolle vorgenommen. Besonders bei Karies kann digitales Röntgen erkrankte Stellen sichtbar machen, die bei normaler Betrachtung im Mund noch nicht erkennbar sind. Auch z. B. vor Behandlung der Parodontitis, bei einer Wurzelbehandlung, beim Einsetzen von Kronen oder dem Ziehen von Zähnen kann das Anfertigen einer Röntgenaufnahme eine wertvolle Hilfestellung geben. Es kann ein digitales Röntgen von einzelnen Zähnen und begrenzten Kieferbereichen, aber auch eine umfassende, sogenannte Panoramaaufnahme angefertigt werden.